Restnutzungsdauergutachten auch im Jahr 2023 möglich!
Wer ältere Gebäude erwirbt mit der Absicht Einkünfte zu erzielen, kann eine geringere tatsächliche Nutzungsdauer und damit einen höheren AFA-Satz beantragen
(§ 7 Abs. 4 Satz 2 EStG).
Die Restnutzungsdauer ist die Zahl der Jahre, in denen die baulichen Anlagen bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung voraussichtlich noch wirtschaftlich genutzt werden können.
Steuersparen durch höhere Abschreibung durch die Ermittlung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer (RND) ihrer Immobilie.
Der Nachweis unterliegt strengen Regeln. Der Hausbesitzer muss den Nachweis führen.
Er wird durch ein Gutachten über die Restnutzungsdauer des Gebäudes erbracht.
Grundsätzlich errechnet sich die wirtschaftliche Restnutzungsdauer (RND) aus: RND = GND - Alter zum WEST
Zeichenerklärung:
RND: Restnutzungsdauer
GND: Gesamtnutzungsdauer
WEST: Wertermittlungsstichtag
Leistungsverzeichnis:
Unsere Leistung bezieht sich auf die Erstellung von Gutachten zur Ermittlung der wirtschaftliche Restnutzungsdauer
folgender Gebäudearten: Einfamilienhaus, Zweifamilienhaus, Mehrfamilienhaus.
Durch Prüfung der Gebäudeunterlagen sowie weiterer Parameter (wie z.B: Instandsetzungen oder Modernisierungen) zum Objekt wird eine wirtschaftliche Restnutzungsdauer der betreffenden Immobilie zum gewünschten Bewertungsstichtag ermittelt.
Der Bewertungsstichtag kann der Wertermittlungsstichtag, kann aber auch ein zurückliegender Zeitpunkt sein.
Die Bestimmung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer findet statt in Anlehnung an § 6 Abs. 6 Satz 1 Immobilienwertermittlungsverordnung (Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/immowertv_2022/__6.html).
Durchgeführte Instandsetzungen oder Modernisierungen oder unterlassene Instandhaltungen oder andere Gegebenheiten können die Restnutzungsdauer verlängern oder verkürzen.
Modernisierungen sind beispielsweise Maßnahmen, die eine wesentliche Verbesserung der Wohnverhältnissen oder der Nutzungsverhältnisse (oder wesentliche Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken.)
wie z.B. Einsparung von Energie (Wärmedämmung der Außenwände, Kellerdecke. Daches, Fenster, obere Geschoßdecke. ...).
Preis:
Berechnet wird je Gebäude 599,00 € Brutto. Im angebotenen Preis sind die Fahrtkosten enthalten.
Gutachten zur Ermittlung der wirtschaftliche Restnutzungsdauer für die Bereiche:
Leverkusen, Köln, Burscheid, Bergisch Gladbach, Kürten, Düsseldorf, Neuss, Solingen, Monheim am Rhein , Herdecke, Hückeswagen, Remscheid, Schwerte, Hagen, Windeck, Mönchengladbach, Bonn, Kaarst, Meerbusch, Ratingen, Mülheim an der Ruhr, Hilden, Langenfeld/Rheinland, Leichlingen/Rheinland, Bochum, Wuppertal, Gelsenkirchen, Odenthal, Wermelskirchen, Wipperfürth, Radevormwald,
Im Umkreis von Leverkusen ca. 100 km.
Benutzen Sie bitte das Kontaktformular.